Philipp Storf D.O.

„Meine Passion ist es, die Kunst der Osteopathie zu vertiefen und auf ein neues Level zu bringen.

Ich möchte meine Mitmenschen durch die Kunst der Osteopathie dabei unterstützen Ihre Potenziale voll auszuschöpfen."

(Philipp Storf D.O.)

 

Aufgewachsen in Tirol, drehte sich schon in meiner Kindheit alles um Körper, Gesundheit und Sport. Ich spielte lange in der Tischtennis Jugend Nationalmannschaft. Aufgrund einer Schulterverletzung machte ich damals erste Kontakte mit Therapeuten. Das Komplexe am menschlichen Körper begann mich mehr und mehr zu faszinieren. Meine Begeisterung für die Heilkunst war geweckt. Nach einem Jahr intensiver Therapie und Rehabilitation schaffte ich den Weg zurück in den Leistungssport. Durch die neuen Erfahrungen, die ich sammeln durfte, hatte sich mein Interessensschwerpunkt jedoch verlagert. Ich entdeckte meine Leidenschaft für die Kampfkünste.

2009 lebte ich eine Zeit lang mit den Shaolin Mönchen im Kloster Kaiserslautern. Durch diese intensiven Erfahrung und das Eintauchen in die Asiatischen Weisheitslehren lernte ich einen neuen Zugang zum menschlichen Körper kennen. Bereichert und motiviert durch diese intensive Zeit, entschloss ich mich für die Ausbildung zum Physiotherapeuten. Schon in dieser Zeit wuchs mein Interesse an den ganzheitlichen Therapie-Methoden und ich wusste, dass die Physiotherapie für mich nur der Startschuss zum Wirken als Therapeut war. Ich studierte daher anschließend fünf Jahre lang Osteopathie an der International Academy of Osteopathy (BEL).

In der Osteopathie vereinen sich viele meiner persönlichen Interessensschwerpunkte. Das komplexe und umfangreiche Wissen und das ganzheitliche Arbeiten am menschlichen Körper sind einzigartig und begeistern mich täglich auf’s Neue.

Natalie Storf

„Meine Passion ist es, in Zusammenarbeit mit den Patienten den effektivsten Weg in Richtung Wohlbefinden zu gehen."

(Natalie Storf)

 

Schon in meiner Jugend faszinierte mich der ganzheitliche Zugang der Craniosacralen Therapie. Die ganzheitliche Arbeit am und vor allem mit Menschen faszinierte mich dabei. Eigene Behandlungserfahrungen ermutigten mich, nach der Matura meine weitere Ausbildung in diese Richtung zu lenken.

Um meinem Ziel näher zu kommen studierte ich Physiotherapie. Im Laufe der Ausbildung bekam ich erste Einblicke in das großartige Konzept der Osteopathie. Ein Baustein dieses ganzheitlichen und umfangreichen Therapiekonzeptes ist die Craniosacrale Therapie.

Ich begann daher das fünfjährige Osteopathie Studium an der International Academy of Osteopathy (BEL). Im Zuge des Studiums realisierte ich, dass die Craniosacrale Therapie nicht für sich alleine stehen kann sondern durch die Arbeit am Bewegungsapparat und durch die Behandlung des Organsystems ergänzt gehört. Die Komplexität und Effektivität der Osteopathie weckten meine Leidenschaft. Seither ist die Arbeit am Menschen als Osteopathin meine große Passion.

Leitbild

In unserer Praxis leben wir unsere Leidenschaft

Osteopathie ist mehr als unser Job

OSTEOPATHIE IST UNSERE BERUFUNG

Wir suchen immer Qualität in unserer Arbeit und entwickeln uns weiter

Unser Herz und unser Verstand sind gewillt,

so vielen Menschen wie möglich zu helfen

Durch unsere Hände, unsere Bildung und unsere Betreuung

Osteopathie in unserer Praxis beinhaltet folgende Grundsätze:

universelle Verbundenheit

vergleichendes Studium

Entfaltung der angelegten Potenziale im Menschen